fgz-bremen.de

Veränderungen am Körper ernst nehmen

Der Körper ist kein starres Objekt, keine Statue und auch keine Puppe, sondern eine Ansammlung lebender Zellen. Und diese verändern sich dauerhaft. Pickel kommen und gehen wieder und auch Flecken treten manchmal auf, sind aber alsbald wieder verschwunden. Veränderungen des Körpers sind oft harmlos und normal, dennoch sollte jedes Anzeichen abgeklärt sein. Denn auch scheinbare Sonnensprossen und Muttermale können auf den zweiten Blick mehr sein als man annimmt. Vor allem bei schmerzenden Stellen oder bei Juckreiz um die Stelle herum, sollte man nach einigen Tagen den Arzt aufsuchen und die Stelle näher begutachten.

Condyloma Acuminatum, besser bekannt als Feigwarzen, scheinen auf den ersten Blick auch eher harmlos zu sein. Doch ihre Ursache haben Sie in einer Virusinfektion. Diese wird in verschiedenen Typen unterteilt. Typ 6 und Typ 11 sind hierbei die Virentypen, bei denen die Feigwarzen am häufigsten auftreten. Dazu hier mehr. Behandelt werden können Sie durch Anregung des Immunsystems, aber auch durch bestimmte Medikamente. Auch eine operative Entfernung ist möglich und in der Regel eher unbedenklich. Daneben verspricht auch die Kryotherapie großen Erfolg. Die Warzen werden vereist und sterben ab. Das Infektionsrisiko ist zwar nicht so hoch, dennoch können die Feigwarzen sehr störend sein. Am häufigsten sind Frauen betroffen, aber auch Neugeborene können sich bereits infizieren.

Doch auch einfache Muttermale können sehr störend sein, besonders an Stellen, an denen rasiert wird. Die Schnittwunden bluten meist sehr stark und an sichtbaren Stellen können die Muttermale und Warzen auch sehr unschön wirken. Eine Entfernung ist auf verschiedene Weise möglich. Operative Eingriffe werden wegen des Aufwands heute kaum noch in Anspruch genommen. Laserbehandlungen stehen dagegen voll im Kurs. In mehreren Sitzungen wird die betroffene Stelle mit dem Laser behandelt. Im besten Fall bildet sich die Warze zurück und kehrt nicht mehr wieder an die Oberfläche. Aber auch die Kryotherapie ist hier sehr erfolgreich und wird immer häufige eingesetzt.

Veränderungen am Körper müssen nichts Schlechtes bedeuten und nicht jeder Fleck und nicht jede Warze sind auf eine Krankheit oder einen Tumor zurückzuführen. Dennoch sollte man sich vergewissern, dass tatsächlich nichts unberuhigendes hinter der Veränderung steckt. Ändert die Haut ihre Farbe, dann sollte dies aber auf jeden abgeklärt werden, da auch ein Leber-, Gallen- oder Nierenleiden dahinterstecken kann. Treten Schmerzen oder Juckreiz auf oder aber man fühlt sich unwohl, dann müssen diese Zeichen ernstgenommen werden. Vor allem, wenn die Symptome über einen längeren Zeitraum anhalten, sollte man einen Arzt konsultieren.