fgz-bremen.de

Verändern Kontaktlinsen das Aussehen?

Kontaktlinsen werden meistens dafür verwendet eine Brille, die medizinisch notwendig ist, zu ersetzen. Beispielsweise bei einer Sehschwäche oder Hornhautverkrümmung des Auges. Wer dann ein Hilfsmittel zum sehen braucht und sich für Kontaktlinsen entscheidet, muss sich einem Kontaktlinsen Test unterziehen. Dabei kann dann die richtige Stärke ermittelt werden. Doch es stellt sich nun die Frage, ob Kontaktlinsen das Aussehen eines Menschen verändern.

Kontaktlinsen Test: Wo kann man diesen überhaupt durchführen lassen?

Zunächst ist es wichtig zu ermitteln, welche Stärke man benötigt, falls man eine benötigt. Das kann man bei einem Optiker aber am besten noch bei einem Augenarzt feststellen lassen. Dieser kann einem dann auch dank des Kontaktlinsen Testindividuell beraten. Denn es gibt nicht nur den Unterschied zwischen Brille und Kontaktlinse. Auch unter den Kontaktlinsen gibt es viele Unterschiede, die jedem ganz individuell gefallen oder missfallen können.

Wenn man dann bei beispielsweise einem Augenarzt die Linsen erhält, kann man diese in den meisten fällen direkt vor Ort testen. Sollte man nämlich bei dem Kontaktlinsen Test Probleme bekommen, kann eine kompetente Fachkraft dabei behilflich sein, wie man die Linsen am besten einsetzt und auch wieder heraus nimmt.
Auch zum Thema Aufbewahrung und Pflege ist es sehr wichtig, alles zu wissen. Anderenfalls macht man es den Erregern sehr leicht und man kann an zahlreichen Krankheiten erkranken. Ein guter Kontaktlinsen Test kann daher nur von Vorteil für Jedermann sein.

Verändern Kontaktlinsen wirklich unser Aussehen?

Es gibt natürliche Kontaktlinsen, also ohne Färbungen und es gibt welche mit Färbungen. Je nach dem wofür man sich entscheidet, kann man dann selber bestimmen ob direkt und auf den ersten Blick äußerliche Veränderungen vorgenommen werden oder nicht. Man sollte meinen, nicht gefärbte Kontaktlinsen verändern das Äußere eines Menschen nicht. Eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die sich hauptsächlich mit chirurgischen Veränderungen des Menschen befasst, beweist mit einer anerkannten Studie aber das Gegenteil.

Bei dieser Studie wurden 96 eineiige Zwillinge mit einer Sehschwäche auf Fotos festgehalten. Einer der Zwillinge trug eine Brille und der andere Zwilling setzte sich Kontaktlinsen ein. Die Zwillinge, die Jahre lang Kontaktlinsen trugen, bekamen mit der Zeit Veränderungen im Gesicht, darunter unter anderem:

  • hängende Augenlider (Ptose),
  • ein älteres Erscheinungsbild,
  • und ein müdes Aussehen.

Es gab jedoch einen Unterschied bei den Trägern von harten und weichen Kontaktlinsen. Die Lieder hingen bis zu 0,4 Millimeter mehr herunter und das ist dann der Grund, warum die einen Zwillinge dann müder, älter und einfach ausgelaugter aussehen wie ihre gleich aussehenden Geschwister.

Forscher hatten laut der Fachzeitschrift schon lange den Verdacht, dass die Ptose in Zusammenhang mit Kontaktlinsen stehen. Bestätigt wurde dieser dann aber erst mit der erwähnten Studie der eineiigen Zwillinge.

Fazit

Auf den ersten Blick und am direkten Anfang kann man das Aussehen mit Hilfe von Kontaktlinsen schon beeinflussen. Dies ist mit Hilfe von Färbungen in der Linse selber möglich, ist allerdings kein Muss. Es gibt auch natürliche durchsichtige Linsen, die dass Erscheinungsbild nicht verändern. Auf die Jahre allerdings gesehen kann es zu der so genannten Ptose kommen und somit kann sich das Aussehen verändern.

Allerdings ist das kein Muss und kann von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausfallen.