Während Onlinestudium und E-Learning Programme schon seit Jahren existieren hat die Coronakrise diese Art des Studiums zu einer echten Alternative für ein breites Spektrum an Lernenden gemacht. Schulen, betriebliche Weiterbildungen und Einarbeitungen werden inzwischen ebenso online abgehalten, wie ein großer Teil universitärer Studiengänge. Dabei ist ein Fernstudium an sich alles andere als eine zweite Wahl und hat auch in Post-Lockdown-Zeiten einige Vorteile, die sowohl für Studiengänge und PhD gleichermaßen gelten.
Vorteile eines PhD Online
Ein traditionelles Doktorandenprogramm beeinträchtigt den täglichen Ablauf der Doktoranden enorm, durch Pendeln, fixe Termine und die notwendige Präsenz vor Ort. Dies kann insbesondere für Studierende mit Familie oder finanziellen Einschränkungen eine sehr große Herausforderung darstellen. Ein Online-PhD-Programm hingegen kann mit der nötigen Disziplin auch neben Beruf und Familie organisiert werden. Unter https://www.heceurope.de/phd-berufsbegleitend/ finden Sie weitere Informationen.
Finanzielle Aspekte eines PhDs Online
Selbstverständlich erfordert auch ein online PhD eine nicht unerhebliche zeitliche und finanzielle Investition, die sich aber häufig lohnt, wenn man die Kosten einem traditionellen PhD gegenüberstellt. Zunächst einmal ist bei der Online-Variante ein Umzug in sehr oft überteuerten Universitätsstädten mit oft horrenden Mieten nicht nötig. Zudem wird Geld gespart für Benzin, Mittagessen, angemessenen Kleidung und weitere alltägliche Kosten, die durch Präsenzpflicht entstehen. Auch können die Absolventen ein reguläres Einkommen durch einen festen Job behalten, das häufig über dem eines traditionellen Doktorandenstelle liegt.
Online PhD im eigenen Rhythmus
Die Studienzeit kann weitgehend frei eingeteilt werden, beispielsweise früh am Morgen vor der Arbeit oder auch an den Wochenenden. Aber Online PhD Programme bieten oft auch die Möglichkeit, die Studiendauer zeitlich flexibel zu gestalten. Die Dauer des Programms hängt von Faktoren wie der Art des Abschlusses und den vorherigen Studienleistungen des Studenten ab. Doktorandenprogramme lassen sich allerdings insbesondere durch einen erworbenen Master abkürzen. Auch dieser kann bereist berufsbegleitend online absolviert werden.
Die Zukunft gehört den Onlinestudien und dem Online PhD
Während vielleicht nicht jeder Studiengang für ein Onlinestudium geeignet ist, sind es doch die meisten, die nicht unbedingt auf Labor-Tätigkeiten oder hochspezifische Instrumente angewiesen sind. Außerdem wird unsere Welt zunehmend digitaler und globaler, was sich auch in neuen Formen der Bildung zeigt. Daher überrascht es nicht, dass inzwischen internationale Studienprogramme von renommierten Universitäten angeboten werden. Aber auch in Deutschland ist diese Entwicklung angekommen und inzwischen werden nicht nur Onlinestudien mit Bachelor- und Masterabschluss angeboten, sondern auch akkreditierte PhD-Programme. Es ist zu erwarten, dass sich diese Option insbesondere für Berufstätige weiter durchsetzt und die Entwicklung in den kommenden Jahren bleibt spannend in diesem Bereich.