Das Online Marketing hat das Ziel über eine Suchmaschine möglichst viele Kunden zu gewinnen. Der User wird auf die Website des Unternehmens, zu einem Video, einem bestimmten Produkt oder auf den Onlineshop des Unternehmer geleitet. Auf diese Weise werden mehr Verkäufe generiert, Inhalte promotet, die Bekanntheit des Anbieters gesteigert oder weitere Ziele verfolgt.
Online Marketing ist die Bezeichnung für alle Marketingaktivitäten, die man im Internet umsetzt. Aufgrund von Digitalisierung gewinnt die Strategieform immer mehr Wert. Das Online Marketing hat im Unterschied zum Offline Marketing folgende Bereiche: E-Mail Marketing, SEO-Suchmaschinenmarketing, Influencer Marketing, Affiliate Marketing, Social Media Marketing, Programmatic Advertising, und viele andere. Medienverlag24 hilft Ihnen dabei.
Die Vorteile des Online Marketing
Schaut man sich die Ausrichtung von Marketing Kampagnen an, stellt man fest , dass in klassischen Marketingformen, wie der Plakatwerbung kaum die Chance besteht die eigene Zielgruppe abzusprechen. Jeder, der das Plakat sieht, sieht auch deine Werbung. Die Personen, die dein Produkt oder Dienstleistung interessiert, sind nur ein winziger Teil davon. Solche Marketing Kampagnen sind meist nicht besonders effektiv.
Online Marketing hingegen bietet die Möglichkeit genau festzulegen wer die Werbung angezeigt bekommen soll. Bietet man beispielsweise ein Produkt als Katzenbedarf an, kann man dieses auf Webseiten platzieren, die das Thema Katze behandeln. Hat man die Zielgruppe des Internet Marketings richtig definiert, kann man davon ausgehen, dass das investierte Geld dafür sorgt, das Produkt der richtigen Zielgruppe vorzustellen. Interessent*innen werden dann auf die Seite des Shops geleitet, wo er das Produkt kaufen kann.
Vorteilhaft beim Online Marketing sind zudem die vielfältigen Analyse- und Auswertungsmöglichkeiten. Abhängig davon welche der Marketingformen jemand nutzt, hat dieser die Möglichkeit genau zu erkennen wie oft seine Anzeige angeklickt wurde, wie oft sie angesehen wurde und auch wie oft das Ziel also ein Kauf erfolgte.
Werbung bietet im Internet stets die Möglichkeit, dass ein viraler Effekt entsteht. Was ist das? Ein viraler Effekt ist, wenn sich die Inhalte automatisch über soziale Netzwerke verbreiten. Dieses geschieht dann, wenn beispielsweise ein Video oder Bild oft geteilt werden.
Dadurch werden enorme Reichweiten erzielt und das ganz umsonst. Der virale Effekt tritt häufig auf bei lustigen, emotionalen oder sehr erstaunlicher Werbung.
Ziele von Online Marketing
Im Online Marketing und im klassischen Marketing sollte stets ein Ziel festgelegt werden, dass mithilfe diese Werbekampagne erreicht werden sollte. Ziele beim Online Marketing teilt man in vier Kategorien ein:
1.) Branding
Branding hilft dabei die Marke zu fördern oder einer Zielgruppe die neue Marke vorzustellen. Der Verkauf steht hierbei nicht direkt Vordergrund. Vielmehr geht es darum User auf die Webseite zu leiten, um sie dort weiter über diese Marke zu informieren.
2.) Leads
„Leads“ als Ziel der Kampagne umfasst alle Marketing Maßnahmen über die ein s.g. Lead generiert wird. Der Lead ist die Aktion, die ein User tätigt um sein Interesse zu bekunden, beispielsweise eine Kontaktaufnahme, wie Schreiben einer Mail oder tätigen eines Telefonanrufs oder der Eintrag in den Newsletter.
3.) Engagement
„Engagement“ ist das Ziel, um mit einer bestimmten Kampagne das Engagement von Usern zu erhöhen. Ziele sind in diesem Punkt unterschiedlich. Man kann als Ziel haben mehr Klicks auf der eigenen Website zu generieren. Eines der Ziele des Online Marketings kann sein „Gefällt mir“ Angaben auf der eigenen Facebook Seite zu generieren u.s.w.
4.) Sales
Am Schluss steht „Sales“ ein Ziel, das sich von allein voraussetzt. Mit einer Online Marketing Kampagne will man mehr verkaufst. Ein Verkauf kann direkt über den Onlineshop oder über eine Bestellung per Telefon oder Email sein. Damit hat Online Marketing sein Hauptziel erreicht.