Viele Menschen möchten zwar mobil sein und immer Zugriff auf ein zuverlässiges Fahrzeug haben, die wenigsten haben die Autopflege dabei auf dem Schirm. Dabei ist eine ordnungsgemäße Autopflege das A und O. Es ist verständlich, wenn man vielleicht ein Leasingfahrzeug sowieso nur eine gewisse Zeit fährt. Trotzdem sollte es immer Voraussetzung sein, das eigene Fahrzeug immer gut zu behandeln, das Auto professionell reinigen lassen und es regelmäßig durch die Waschanlage zu fahren. Vorsicht ist auch bei Leasingfahrzeugen geboten, denn die Firma setzt eine gute Autopflege selbstverständlich voraus. Bei der Übergabe wird das Auto auf Herz und Nieren überprüft und wenn das Fahrzeug viel Rost hat oder allgemein in einem ungepflegten Zustand ist, macht sich das auf der Endabrechnung des Leasingautos bemerkbar. Der PKW verliert bei mangelhafter Pflege an Wert, das geht bei Autos sehr schnell.
Was gehört zur üblichen Autopflege?
In der Waschanlage kann man ein Auto wunderbar von außen wieder sauber spritzen und zum Strahlen bringen. Die verschiedenen Waschprogramme lassen keine Wünsche offen. Der Lack wird optimal versiegelt und der Unterboden wird von Salz und Schmutz befreit. Des Weiteren gehört die Innenpflege des Autos auch zu einer Aufgabe, die ungefähr einmal im Monat erledigt werden sollte. Der Staubsauger spielt hier wohl eine wesentliche Rolle, denn in den Rillen auf den Sitzen kommt immer einiges zusammen. Im Auto wird gut und gerne mal gegessen. Das sieht man einfach, selbst wenn man ganz normal isst. Ein Malheur mit einem Coffee to go ist schnell passiert. Hier helfen Wasser, Putzlappen und eine milde Seifenlauge. Die Armaturen im Auto sollten gut gepflegt werden, Ledersitze sollten mit einer speziellen Lederpflege behandelt werden, die Fußmatten sollten ausgesaugt werden und können bei Bedarf komplett ausgetauscht werden. Wer Kinder hat, weiß, dass eine Autopflege fast nach jeder längeren Fahrt auf dem Plan steht. Vor allem kleine Kinder hinterlassen nach einer längeren Fahrt oft einen regelrechten Saustall. Jeder, der sein Auto liebt, möchte es danach sofort wieder auf Vordermann bringen. Gerade für Männer ist das eigene Auto das Heiligtum, welches es immer zu pflegen gilt.
Lohnt sich eine professionelle Autoreinigung von einer Fachfirma?
Eindeutig ja! Bei einer professionellen Autoaufbereitung geht es um Details. Es bleibt definitiv kein Krümel im Auto liegen. Man kann verschiedene Pakete buchen. Soll das Auto nur von innen oder auch von außen gereinigt werden? Wer häufig in die Waschanlage fährt, tut definitiv das richtige. Dennoch kann man damit nicht verhindern, dass sich trotzdem Salz (im Winter) am Untergestell/Unterboden festsetzt und dort leise und unbemerkt vor sich hin rostet. Deshalb sollte man regelmäßig bei der Inspektion in einer Werkstatt den Zustand des Fahrzeuges überprüfen lassen. Wenn man nicht vom Fach ist, kann man sich trotzdem im Internet ein bisschen einlesen, einfache Rostbehandlungen kann man nämlich selbst vornehmen. Für aufwendigere Arbeiten, für die eine Hebebühne benötigt wird, kommt die Autowerkstatt ins Spiel.