Aktuell findet man immer mehr Plätze für Coworking Frankfurt. Die neue Modalität der Zusammenarbeit wird stets beliebter. Beim Coworking versammeln sich Freiberyfler, Start-ups und immer häufiger auch kleine Betriebe an einem Arbeitsplatz. So haben sie die Möglichkeit, sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen, während jeder an seinem eigenen Projekt arbeitet.
Was zeichnet Coworking in Frankfurt aus?
Das grundsätzliche Merkmal von Coworking in Frankfurt ist es, dass eine Gruppe von Menschen in einem kollaborativen Umfeld gemeinsam an ihren jeweiligen Projekten arbeitet. Sie teilen die fünf Grundwerte Nachhaltigkeit, Zusammenarbeit, Offenheit, Gemeinschaft und Zugänglichkeit. Coworker teilen sich offene Arbeitsflächen, die ein Miteinander begünstigen. Während jeder unabhängig an einem Produkt oder Projekt arbeitet, besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit zum Austausch, so dass eine Community entsteht.
Hybride Modelle ziehen Unternehmen an
In letzter Zeit findet man beim Coworking in Frankfurt auch hybride Modelle, in denen es offene Arbeitsflächen aber auch geschlossene Büros gibt. In der Regel sind es kleinere Unternehmen, die sich für die geschlossenen Büros innerhalb der Coworking Spaces interessieren. Sie wünschen sich den Austausch, benötigen jedoch auch eine gewisse Privatsphäre. Es ist daher nicht selten, dass Unternehmen komplette Bereiche für sich anmieten, die es ihnen ermöglichen, ein traditionelles Arbeitsumfeld mit der Gemeinschaft des Coworkings zu verbinden.
Vorteile von Coworking in Frankfurt
Coworking bietet für alle Mitglieder der Gemeinschaft viele Vorteile. Über die neue Form der Zusammenarbeit hinaus bietet Coworking auch organisatorische Vorteile, die besonders von Start-ups geschätzt werden. Dazu gehören beispielsweise flexible Mietverträge, die teilweise für eine Dauer von nur einem Monat abgeschlossen werden können. Darüber hinaus gibt es ein Full Service Angebot, bei dem ein komplett ausgestatteter Arbeitsplatz geboten wird. Oft gehören auch andere Annehmlichkeiten wie die Bereitstellung von Kaffee und Trinkwasser zum Angebot. In einigen Spaces für Coworking in Frankfurt gibt es auch Community Manger, die ständig vor Ort sind und den Coworkern gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wer sich also vollkommen auf seine Kernaufgabe konzentrieren möchte, ohne dabei von organisatorischen Problemen belastet zu werden, findet in einem modernen Full Service Coworking Space die idealen Bedingungen.
Zahl der Anbieter steigt
Inzwischen ist es gar nicht mehr schwer, einen Anbieter für Coworking in Frankfurt zu finden. Das Konzept ist erfolgreich und es werden immer mehr neue Projekte eröffnet. In Frankfurt gibt es derzeit bereits mehr als 25 Coworking Spaces, die über die Stadt verteilt sind. Die meisten dieser Spaces liegen zentral und sind auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Es wird die Möglichkeit zu einem Flex Desk geboten, das man nur zeitweise benutzt, oder man kann sich auch für die teurere Variante eines Fix Desk entscheiden, das man exklusiv benutzt. Frankfurt gilt als Zentrum des Bankenwesens in Deutschland und nimmt nun auch beim neuen Trend des Coworking in Deutschland eine führende Rolle ein.