fgz-bremen.de

Kündigung eines Arbeitsvertrages in Deutschland

Kündigungen müssen aufgrund ihrer gravierenden Auswirkungen klar und eindeutig erklärt werden. Der Wille zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses und auch der Zeitpunkt, zu dem es enden soll, müssen deshalb in der Kündigungserklärung eindeutig angegeben werden.

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung oder Aufhebungsvertrag bedarf zu ihrer Rechtmäßigkeit der Schriftform. Das gesetzliche Schriftformerfordernis kann nicht durch Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder Funktionsvereinbarung abbedungen werden.
Bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses hat das Unternehmen die geltende Kündigungsfrist zu beachten. Die grundsätzliche Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen, zurückgerechnet auf den 15. oder den letzten Tag eines Kalendermonats. Der Arbeitsvertrag kann längere Kündigungsfristen vorsehen.
Besteht ein Betriebsrat, so ist …

Weiterlesen

Verändern Kontaktlinsen das Aussehen?

Kontaktlinsen werden meistens dafür verwendet eine Brille, die medizinisch notwendig ist, zu ersetzen. Beispielsweise bei einer Sehschwäche oder Hornhautverkrümmung des Auges. Wer dann ein Hilfsmittel zum sehen braucht und sich für Kontaktlinsen entscheidet, muss sich einem Kontaktlinsen Test unterziehen. Dabei kann dann die richtige Stärke ermittelt werden. Doch es stellt sich nun die Frage, ob Kontaktlinsen das Aussehen eines Menschen verändern.…

Weiterlesen

Dental Factoring für mehr Zahlungspotential

Lohnende Rechnungswerte sind einfach Gold wert. Wie genau dies funktioniert, können Sie unter http://www.lvg.de/dental-factoring.html sehen. Genau diese innovativen Lösungen machen Dental Factoring so besonders und natürlich für Sie lohnend.

Überfällige Rechnungen sind meist eine unschöne Angelegenheit. Sie müssen beglichen werden, die Buchführung muss stimmen und all das verschwendet kostbare Zeit. Mit einem zuverlässigen Finanzierungspartner an der Seite können dagegen die unternehmerischen Risiken abgedeckt werden und die kaufmännischen Prozesse beschleunigt werden. Das hört sich nicht nur gut an sondern ist auch überschaubar realisierbar.…

Weiterlesen

Orthopädischer Bürostuhl: Fluch oder Segen?

Der „Orthopädische Bürostuhl“ ist im Volksmund der Inbegriff für das gesunde Sitzen. Das Wort „orthopädisch“ wird an dieser Stelle präventiv angewendet. Gemeint ist in dem Fall ein Bürostuhl der optimal und eigens auf den Körper seines Nutzers angepasst werden kann und der dessen Bewegungsbedürfnis unterstützt. In diesem Bezug kann ein „orthopädischer Bürostuhl“ mit einem „ergonomischen Bürostuhl“ gleichgesetzt werden.…

Weiterlesen